Das Mein Seedomizil in Lochau bietet hohe Lebensqualität direkt am Bodensee. Besonderes Augenmerk lag auf der zeitlosen Ausstattung und der Verwendung hochwertiger Materialien. Auch der Tiroler Dämmstoff-Spezialist Steinbacher steuerte eine leistungsstarke Produktinnovation bei: So schützen ca. 450 m2 steinodur® WDO-E plus Dämmplatten das Dach optimal vor Feuchteschäden.
Bester Schutz vor Feuchtigkeit – mit Seeblick
Bester Schutz vor Feuchtigkeit – mit Seeblick
Flachdächer gehören zu den am meisten belasteten Bauteilen im Hochbau – Feuchteschäden ziehen kostenintensive Sanierungen nach sich. Sei es eine gealterte Dachabdichtung oder Niederschlag während der Bauphase – Gründe für Feuchteschäden bei Warmdächern gibt es viele. Dämmstoff-Spezialist Steinbacher hat mit seiner Innovation steinodur® WDO-E plus die perfekte Lösung für den Neubau entwickelt. Diese einseitig strukturierte Dämmplatte ermöglicht bei einem etwaigen Wassereintritt eine rasche, wirtschaftliche Trocknung. Dank des integrierten Feuchtemonitoring-Systems können Wassereintritte früh erkannt, schnell lokalisiert und sicher behoben werden.
Sicherheit für Bauherren
Folglich bleiben Langzeitschäden eines Wassereintritts, wie zum Beispiel Schimmelpilze, aus. Und aufgrund der durchdachten Struktur der Dämmplatte steinodur® WDO-E plus verläuft die Trocknung schnell und günstig. „Da Feuchtigkeit sofort detektiert und beseitigt wird, kommt es zu keiner Kontaminierung der Bausubstanz“, betont Steinbacher Geschäftsführer Mag. Roland Hebbel. Fazit: Die Innovation von Steinbacher ist eine Investition in die Zukunft. Sie bringt Bauherrn Sicherheit mit ihrem Warmdach und minimiert das Risiko für Verarbeiter, wie beim Projekt Mein Seedomizil auch die Firma Peter Dach bestätigte.